Super günstiger Schweißroboter - Nebenzeiten ?
Sie suchen einen super günstigen Schweißroboter, am besten noch NEU und mit voller Garantie? Dann viel Spaß bei der Suche, denn solche oder ähnliche Angebote finden sie zahlreiche im Internet.
Jetzt mal ehrlich oder wie es hier im Norden so schön heißt, "Butter bei die Fische".
Die Frage die Sie sich dabei stellen sollten, ist dies gebrauchte Produkt oder dies preisgünstige Schnäppchen auch wirklich günstig. Was ist mit den Nebenzeiten?
Nebenzeiten, was für Nebenzeiten beim Schweissen? Wenn Sie dazu mehr wissen wollen, dann sollten Sie diesen Beitrag zu Ende lesen.
Ok, ok, ich gebe ja zu, das es ein ziemlich reißerischer Beitragstitel ist. Aber ehrlich wären Sie auf diesen Beitrag aufmerksam geworden, wenn ich den Titel z.B. " Reduzierung der Nebenzeiten beim Schweissen mit einem Schweißroboter" genannt hätte.
Ich glaube nicht wirklich
Schweißzeiten
Die Begrifflichkeit Schweißzeiten ist Ihnen sicherlich bekannt, denn dieser Begriff gibt Ihnen an, wie lange Sie zum schweißen eines Bauteil benötigen.
Sind es einfache Schweißbauteile bzw. Schweißbaugruppen mit kurzen Nähten, dann sind die Schweißzeiten in der Regel geringt. Sind es größere, komplexere Schweißbaugruppen oder Schweißbauteile mit langen Schweißnähten, dann sind die Schweißzeiten deutlich länger.
Des weitern ist der Schweißprozess ein pysikalischer Prozess. Das bedeutet, außer sie schweißen bisher mit einer ganz alten Schweißstromquelle, was ich aber nicht glaube, das für die Schweißnaht die Sie erzeugen müssen, in der Regel immer der selbe Zeitaufwand benötigt wird.
Egal ob sie mit der Hand, also manuell, schweißen oder ob sie mit einem Roboter schweißen.
Physik ist nun mal Physik und läßt sich in den wenigsten Fällen aushebeln.
Nebenzeiten beim schweissen
Was sind Nebenzeiten beim Schweißen?
Hier möchte ich mir zum besseren Verständis erlauben, die Faktoren der Nebenzeiten für das manuelle, also Handschweißen und Roboterscheißen zu unterteilen.
Diese Unterteilung besitzt jedoch nicht den Anspruch der Vollständigkeit.
Nebenzeiten Handschweißen:
- Schweißfolge festlegen, wenn es keine Schweißpläne gibt. Danach Schweißfolge immer einhalten
- Schweißstromquelle einrichten
- Randbedingungen prüfen wie Verfügbarkeit Schweißdraht und Schweißgas
- Spannen der Schweißbauteile, wenn notwendig
- Wenden der Schweißbauteile zur verbesserten Lageschweißung ( Am besten Wannenposition - Normzeichen PA )
- Wenden und Heben der Schweißbauteile durch Kran oder andere Hebwerkzeuge
- Bei schlechteren Schweißpositionen steigt der Aufwand zusätzlich
- Ruhezeiten des Schweißer durch äußere Einflüsse wie Hitze, Schweißrauch und oder schlechte Schweißpositionen und Lage
- Ruhezeiten durch verkrampfen der Hand
Nebenzeiten Roboterschweißen
- Schweißfolge einmalig festlegen, egal ob Schweißpläne vorhanden oder nicht. Danach permanente Reproduzierbarkeit
- Schweißstromquelle einrichten
- Randbedingungen prüfen wie Verfügbarkeit Schweißdraht und Schweißgas
- Spannen der Schweißbauteile ind der entsprechenden Schweißvorrichtung - Reduktion Nebenzeit, Ausführung während Roboter schweißt möglich
- Beim Einsatz von Zusatzachsen, kurze Wege, schnelle Drehungen - dratische Reduzierung der Nebenzeiten möglich
- Nach einlegen Schweißbauteil in Schweißvorrichtung, automatisches Wenden und Heben Schweißbauteile möglich - Reduktion Nebenzeiten
- Durch permanentes drehen des Schweißbauteil, Schweißpositionen in der Regel Optimal - Reduktion Schweißzeiten und Nebenzeiten
- Schweißroboter kennt keine Ruhezeiten - Reduktion Nebenzeiten
- Schweißroboter hat keine Hand, arbeitet permanent durch - Reduktion Nebenzeiten
- Roboter-Schweißprogramm erstellen - Nebenzeiten anteilig Verschlechterung
Wenn Sie jetzt den Vergleich vornehmen zwischen den Nebenzeiten beim Handschweißen und den Nebenzeiten beim Roboterschweißen, stellen Sie fest, das bei meiner Auflistung es sechs Punkte gibt, wo die Nebenzeiten reduziert werden können.
Als zusätzlicher Punkt bei den Nebenzeiten für das Roboterschweißen, ist das erstellen eines Roboter-Schweißprogramms hinzu gekommen.
Wodurch anteilig, je nachdem wieviele Schweißbauteile einmalig oder widerkehrend geschweißt werden müssen, die Nebenzeit auf den Gesamtprozess angerechnet werden muss.
Spreu vom Weizen trennen
Jetzt habe ich oben ja preisgünstige oder gebrauchte Schweißroboter-Kabinen oder Anlagen irgendwo madig gemacht.
Wieso habe ich dies?
Alte gebrauchte Schweißroboter inkl. vielleicht vorhandener Zusatzachsen entsprechen nicht dem neuesten Stand der Technik und damit können z.B. die Einsparungen der Nebenzeiten durch Punkt 5. , 6. und 7. massiv beeinflußt werden.
Außenmittigkeit des Schwerpunkt bei maximaler Lastaufnahme. Es kommt bei gebrauchten oder oftmals auch bei Neuanlagen vor, das die maximale Lastaufnahme auf die reine Mittigkeit der Zusatzachsen gerechnet ist.
Das bedeutet wenn der Schwerpunkt aus der Achsmitte hinaus geht, reduziert sich oftmals dratisch die Lastaufnahme.
Für solche Anlagen oder Kabinen werden preisgünstige Lagerungen gewählt, was sich dann natürlich im Preis nieder schlägt.
Wenn Sie jedoch die maximale Leistung Ihrer erworbenen Roboter-Schweißanlage oder Kabine nutzen wollen, sollten sie die maximale Außermittigkeit bei voller Lastaufnahme erfragen.
Schweißroboter-Systeme mit einer größeren Außenmittigkeit setzen oftmals deutlich teurere Lagerungen und Antriebstechnik ein, was sich dann im höheren Verkaufspreis nieder schlägt.
Betrachtet man bei der Berechnung aller Kosten auch die Einsparung der Nebenzeiten und der damit verbundenen Kosten, können gerade solche Anlagen oder Kabinen punkten in der Amortisation.
Der Ausspruch " Billig kauft man zweimal " hat auch bei gebrauchten oder billigen Schweißroboter-Kabinen oder Anlagen oftmals seine Gültigkeit.
Mein Fazit
Sicherlich haben gebrauchte oder billige Schweißroboter-Anlagen oder Kabinen Ihre Berechtigung, jedoch sollte man viele Faktoren erst intensiv prüfen, bevor man eine gebrauchte oder billige Anlage sich kauft.
Sie haben auch Ihre Erfahrungen mit gebrauchten oder billigen Schweißroboter-Kabinen oder Anlagen gemacht, dann schreiben sie es doch hier als Kommentar nieder.
Ich und sicherlich so mancher Leser hier würde es freuen.